Am 26. September findet im Steinstadl Parkstein (Schloßgasse 5) die dritte Demokratiekonferenz von „Neustadt lebt Demokratie" statt.
Die Partnerschaft für Demokratie möchte dabei auf bisher geförderte Projekte zurückblicken und den Kurzfilm „Gefangen im Netz der Erwartungen" zeigen. Auch die neuen Themenfelder für das Förderjahr 2018 sollen bei dieser Gelegenheit vorgestellt werden. Diese hat der Begleitausschuss der Partnerschaft bei einer Klausurtagung Mitte September erarbeitet.
Ein Vortrag der Mobilen Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern mit dem Titel „Die ‚Identitäre Bewegung‘ – eine Jugendgruppe der ‚Neuen Rechten‘" bildet den Hauptteil der Veranstaltung:
In Deutschland ist die Gruppierung, die sich selbst als „Identitäre Bewegung" (IB) bezeichnet erstmals 2012 aufgetaucht. Aber erst seit dem Sommer 2016 sind die „Identitären" durch ihre medienwirksam inszenierten Aktionen verstärkt in der breiten Öffentlichkeit wahrgenommen worden. Hierbei setzen sie auf Aktionismus, Popkultur und Corporate Identity, also einem einheitlichen Auftreten, mit dem sie sich von bisher bekannten Strukturen - wie Kameradschaften oder Parteikonstruktionen – abzuheben zu versuchen. Personell wie ideologisch bestehen dennoch starke Überschneidungen mit altbekannten Gruppierungen und Akteuren der extremen Rechten.
Im Vortrag sollen deshalb Ideologie und Struktur der IB näher erläutert werden und sich zudem mit der Inszenierung der selbsternannten Bewegung auseinander gesetzt werden.
Die Mobile Beratung gegen Rechtsextremismus in Bayern bietet Unterstützung bei Vorfällen mit neonazistischem, extrem rechtem, rechtspopulistischem und (alltags-)rassistischem Hintergrund. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt sind Bildungs- und Informationsangebote für Multiplikator_innen.
Einlass ist ab 19 Uhr. Vor der offiziellen Eröffnung um 19:30 Uhr zeigen die Veranstalter eine Bildergalerie mit den eingesandten Bildern zur Aktion „Frale geh i wähl’n". Mehr Informationen unter www.neustadt-lebt-demokratie.de oder auf Facebook. Um Anmeldung unter ASchaetzler@neustadt.de wird gebeten.
Die
Veranstalter behalten sich gem. § 6 VersG i.V.m. Art. 10 BayVersG vor, von
ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die neonazistischen
Organisationen angehören oder der extrem rechten Szene zuzuordnen sind oder
bereits in der Vergangenheit durch antisemitische, rassistische oder
nationalistische Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur
Veranstaltung zu verwehren oder sie von dieser auszuschließen.