Der Antrag des Bezirksjugendrings Oberpfalz wurde mit einer Kürzung des Förderbetrags für die Verpflegungskosten ebenfalls bewilligt. Im März findet auf dem Gelände der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg ein Netzwerktreffen der Oberpfälzer „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage" statt.
Auch dem Antrag der evangelischen Jugend wurde nach Kürzung der Verpflegungskosten zugestimmt. Im April treffen sich Jugendliche zur Bonhoeffer Jugendnacht unter dem Motto „Anders denken – Aktiv handeln".
Das Landestheater Oberpfalz stellte zwei Anträge vor: Zwei Theaterprojekte zum einen in Zusammenarbeit mit dem Heilpädagogischen Zentrum Irchenrieth, zum anderen mit der Lobkowitz-Realschule und der St. Felix Schule Neustadt greifen die Themen Mobbing und Träume auf. Die Begleitausschussmitglieder sprachen sich grundsätzlich positiv für die beiden Projekte aus, forderten aber eine genaue Kostenaufstellung. Sobald diese der Koordinierungsstelle vorliegen, berät der Begleitausschuss über ein Umlaufverfahren über die Förderung der Theaterprojekte.
Ein Antrag musste aus formalen Gründen abgelehnt werden, zwei weitere wurden zur genaueren Ausarbeitung zurückgenommen und sollen bei der nächsten Sitzung besprochen werden.
Neben der Beratung über die eingegangenen Anträge, stand die Beschließung einer Geschäftsordnung auf der Tagesordnung. Diese findet man bald auf der im Moment entstehenden Homepage www.neustadt-lebt-demokratie.de. Zum Gremiensprecher ernannten die Mitglieder den Jugendbeauftragten der Stadt Pleystein, Stefan Weig. Nun kann der neu konstituierte Begleitausschuss aktiv im Landkreis agieren. Insgesamt zwölf zivilgesellschaftliche Vertreterinnen und Vertreter aus dem Landkreis sind Mitglied in dem Gremium: Christina Ponader (evangelische Jugend), Barbara Heser (Trachtenjugend), Rupert Seitz (Kreisjugendring Neustadt), Stefan Weig (Jugendbeauftragter Pleystein), Heiner Reber (Freunde des Landestheaters), Günther Burkhard (Polizei), Wolfgang Nicklas (Vereinskartell Tännesberg), Edeltraud Sperber (Bayerisches Rotes Kreuz), Juan Vilas (ASV Neustadt), Birgit Gerlach-Kneißl (Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration), Jürgen Orlik (Kommunaler Jugendpfleger) und Jörg Skriebeleit (KZ-Gedenkstätte Flossenbürg).
Noch steht Geld für weitere Projekte im laufenden Jahr zur Verfügung. Vereine und Verbände können somit Veranstaltungen planen und finanzielle Mittel aus dem Aktions- und Initiativfonds der Partnerschaft für Demokratie im Landkreis Neustadt beantragen. Alle Infos hierzu gibt es auf der Homepage des Kreisjugendrings www.kjr-neustadt.de und bald auch auf der neu eingerichteten Seite www.neustadt-lebt-demokratie.deoder auf der Facebook-Seite von „Neustadt lebt Demokratie". Kontakt über die Koordinierungsstelle (ASchaetzler@neustadt.deoder telefonisch 09602/792940).
Die nächste Sitzung des Begleitausschusses findet am 03. April statt. Anträge, die bis zum 24. März bei der Koordinierungsstelle eingegangenen sind, können bei dieser Sitzung berücksichtigt werden.